fbpx
c

Cum sociis Theme natoque penatibus et magnis dis parturie montes, nascetur ridiculus mus. Curabitur ullamcorper id ultricies nisi.

1-677-124-44227 184 Main Collins Street, West Victoria 8007 Mon - Sat 8.00 - 18.00, Sunday CLOSED
Follow Us

Ernährung für eine gesunde Schilddrüse.

Ernährung für eine gesunde Schilddrüse.

Autorin: Sandra Hermann

Im folgenden Beitrag zeigen wir auf, welchen Stellenwert die Schilddrüse für den Körper einnimmt und wie man sie ideal mit einer gesunden Ernährung versorgen kann.

Der Beitrag gliedert sich wie folgt:

Kleines Organ mit großer Wirkung.

Ernährung für die Schilddrüse.

Wie unterstützt dich High Level Fitness dabei?

Enjoy und viel Spaß beim Lesen!

Kleines Organ mit großer Wirkung.

Die Schilddrüse sitzt an der Halsvorderseite und hat die Form eines Schmetterlings, weshalb sie auch das Schmetterlingsorgan genannt wird. Es handelt sich um ein verhältnismäßig kleines Organ, was es aber in sich hat! So ist die Schilddrüse essentiell für das Funktionieren vieler Prozesse im Körper!

In der Schilddrüse werden Schilddrüsenhormone gebildet. Diese Hormone sind Botenstoffe, die Bestandteile eines hormonellen Regelkreises sind. Sie steuern nahezu alle wichtigen Körperfunktionen. Unter anderem wirken sie auf das Herz-Kreislauf-System, beschleunigen den Herzschlag, erweitern die Blutgefäße, und regeln den Blutdruck.

Außerdem aktivieren sie den Fett- und Bindegewebsstoffwechsel, die Nierentätigkeit, die Darmfunktion und die Schweiß- und Talgdrüsen der Haut.

Weiters sind die Schilddrüsenhormone verantwortlich für einige Wachstumsprozesse und steigern den Energieverbrauch des gesamten Körpers.[i]

Schilddrüsenhormone wirken unter anderem auf…

  • Herzaktivität und Blutdruck
  • Energiestoffwechsel, Körpergewicht
  • Kohlehydratstoffwechsel, Insulinproduktion
  • Fett- und Eiweißstoffwechsel, Cholesterinwerte
  • Gehirnaktivität, Psyche
  • Muskelstoffwechsel, Muskelkraft
  • Darmtätigkeit, Verdauung
  • Wachstum und Reifung von Ungeborenen im Mutterleib und von Kindern.[ii]

Wie man bereits erkennen kann, ist eine gesunde Schilddrüse äußerst wichtig für den Körper und dessen Funktionen. Um die Schilddrüse ideal mit allen Nährstoffen versorgen zu können, die sie benötigt, sollte man sich ausgewogen und gesund ernähren! Deshalb wird dieser Punkt im nächsten Abschnitt behandelt.

 

Ernährung für die Schilddrüse.

Die folgenden Tipps, sind nur für Personen, die eine gesunde Schilddrüse haben und an keiner Schilddrüsenerkrankung wie chronischer Unterfunktion, Überfunktion, Hashimoto oder sonstigen Erkrankungen leiden. Denn gerade bei der Schilddrüse können gewisse Lebensmittel bei Gesundheit positiv wirken, während sie bei Krankheit genau das Gegenteil bewirken.

 

Eine besondere Rolle in der Schilddrüsen Ernährung spielt das Spurenelement Jod: Jod ist nämlich unbedingt erforderlich, damit die Schilddrüsenhormone T4 und T3 gebildet werden können.[iii] 200 µg/Tag sollte eine erwachsene Person zu sich nehmen!

 

Jod ist unter anderem in folgenden Lebensmitteln vorhanden:

  • Jodiertes Salz
  • Meersalz
  • Roggenbrot
  • Mineralwasser
  • Champignons
  • Brokkoli
  • Erdnüsse
  • Spinat
  • Kürbiskerne
  • Cashewnüsse

Verwendet man jodiertes Speisesalz oder Meersalz und trinkt vielleicht noch häufig Mineralwasser, ist der Jodbedarf höchstwahrscheinlich bereits gedeckt und man muss bei seiner Ernährung nicht weiter auf jodhaltige Lebensmittel setzen.

 

Ein weiteres benötigtes Spurenelement, welches die Schilddrüse zur Hormonproduktion benötigt ist Selen.

Selen ist in folgenden Produkten enthalten:

  • Eier
  • Pilze
  • Linsen
  • Zwiebel
  • Weißkohl
  • Nüsse

 

Auch Kalzium ist für die Schilddrüse essentiell.

Kalzium ist unter anderem in folgenden Lebensmitteln enthalten:

  • Bananen
  • Brokkoli
  • Mineralwasser
  • Spinat
  • Grünkohl
  • Haferflocken
  • Vollkornbrot

 

Weiters werden Vitamin A und Vitamin D benötigt. Denn auch sie sind an der Regulierung der Schilddrüsenfunktion beteiligt.

Vitamin A findet sich vor allem in folgenden Lebensmitteln:

  • Eier
  • Fisch
  • Süßkartoffeln (Vorstufe des Vitamins)
  • Karotten (Vorstufe des Vitamins)
  • Kürbis (Vorstufe des Vitamins)
  • Abrikosen (Vorstufe des Vitamins)

Vitamin D kann der Körper selbst über das Sonnenlicht produrieren. Dazu sollte man sich täglich mindestens 45 min in der Sonne aufhalten und dabei mindestens Arme und Beine direkt den Sonnenstrahlen aussetzen. Nachdem das in unseren Regionen oftmals aufgrund des Klimas nicht möglich ist, ist es oftmals sinnvoll das Vitamin zu supplementieren, da es nicht über die Nahrung aufgenommen werden kann.

Ernährt man sich ausgewogen und gesund, unterstützt man im Normalfall die Schilddrüse ideal. Wichtig ist jedoch, lass die Finger von Crashdiäten, denn diese sind oftmals sehr einseitig ausgelegt, um rasch an Gewicht zu verlieren. Doch das ist für die Schilddrüse nicht gut und kann sie nachhaltig schaden.

 

Deshalb immer bedenken, balance ist he key!

 

Wie unterstützt dich High Level Fitness dabei?

Gerne steht dir das Team von High Level Fitness beim Thema Ernährung und Fitness zur Seite! Melde dich doch einfach bei uns und wir besprechen gemeinsam deine individuellen Ziele und auch gerne spezifische Thematiken über die ideale Nährstoffaufnahme. Wir freuen uns auf deinen Anruf.

 

 

 

[i] https://www.schilddruesenzentrum-koeln.de/wissenswertes/anatomie-funktion-der-schilddruese

[ii] https://www.schilddruesenzentrum-koeln.de/wissenswertes/anatomie-funktion-der-schilddruese

[iii] https://www.schilddruesenpraxis.at/ernaehrung.html