fbpx
c

Cum sociis Theme natoque penatibus et magnis dis parturie montes, nascetur ridiculus mus. Curabitur ullamcorper id ultricies nisi.

1-677-124-44227 184 Main Collins Street, West Victoria 8007 Mon - Sat 8.00 - 18.00, Sunday CLOSED
Follow Us

Rezept: Spanisches Omelette – vegan

Rezept: Spanisches Omelette – vegan

Autorin: Sandra Hermann
Achtung Suchtpotenzial! Folgendes Rezept ist zwar in der Zubereitung etwas aufwendiger aber es lohnt sich! Man kann nämlich gleich eine große Portion machen und das, was übrig bleibt auch kalt genießen. Es schmeckt immer, egal ob kalt oder warm. Außerdem ist es sehr proteinreich und hält lange satt.
Zutaten:
  • 750 g Kartoffeln (festkochend)
  • 2 fein geschnittene Zwiebel
  • 2 fein geschnittene rote Paprika
  • 130 g Kichererbsenmehl
  • 280 ml Wasser
  • Salz
  • Kokosöl

 

Zubereitung:
 
Die rohen Kartoffeln (ungeschält) in dünne Scheiben schneiden und in einer großen Pfanne zugedeckt, bei mittlerer Stufe in ausreichend Kokosöl braten, bis die Kartoffeln durch und goldbraun sind.
 
Tipp: Die Kartoffeln immer wieder mit einem Pfannenwender umdrehen, dass sie nicht einseitig anbrennen.
 
Anschließend das Öl der Kartoffeln abgießen und diese beiseitestellen.
 
Danach den Paprika und die Zwiebel in der Pfanne mit wenig Kokosöl goldbraun anbraten und auch beiseitestellen.
 
Nun das Kichererbsenmehl und das Wasser in einem großen Topf vermengen, sodass eine einheitliche Masse entsteht. Anschließend die Kartoffeln und die Paprika-Zwiebel-Mischung mit der Kichererbsenmasse vermengen, sodass alles gut vermischt ist.
 
Danach eine große Pfanne nehmen und diese mit reichlich Kokosöl einfetten. Danach die Omelette Mischung in die Pfanne leeren und zugedeckt bei mittlerere Stufe so lange braten, bis der Teig fest genug erscheint, dass er gewendet werden kann. Ein Indiz dafür ist, wenn sich durch die Hitze kleine Löcher auf der Oberseite der Masse bilden.
 
Tipp: Die Pfanne sollte höchstens so groß wie der größte Teller sein, den man besitzt. Denn diesen benötigt man dann zum Wenden des Omelettes.
 
Anschließend muss das Omelette gewendet werden. Dazu nimmt man einen großen Teller, der mindestens gleich groß wie der Pfannendurchmesser ist, nimmt die Pfanne und wendet diese schnell und ruckartig, sodass der Pfanneninhalt schnell auf dem Teller landet.
 
Danach reibt man die Pfanne erneut mit ein wenig Öl ein und legt das Omelette erneut mit der anderen Seite unten, in die Pfanne. Dazu nimmt man den Teller, wo das Omelette drauf liegt und kippt ihn langsam, sodass das Omelette quasi in die Pfanne rutscht. Dann das Omelette noch kurz braten lassen und erneut durch eine ruckartige Pfannenwendung auf den Teller befördern. 😛
 
Abschließend kurz abkühlen lassen, nach Belieben salzen und servieren.
Mahlzeit!